Fans von Virtual-Reality-Helmen und -Brillen haben sich in letzter Zeit gefragt, wie sie Steam VR nutzen können, denn diese Technologie liegt voll im Trend. Obwohl die Plattform ursprünglich nur für NTS-Produkte gedacht war, kann sie heute auch von Besitzern anderer Versionen von Gadgets verwendet werden.
Inhalte
- 1 Was ist Steam VR?
- 2 Schritt 1: So installieren Sie Steam VR
- 3 Schritt 2: So aktivieren Sie Steam VR
- 4 Schritt 3: Wie man Steam VR richtig konfiguriert
- 5 Schritt 4: So verbinden Sie die Brille mit Steam VR
- 6 Bekannte Bugs und Lösungen
- 7 Videoanleitung für den Anschluss an einen PC
- 8 Antworten auf beliebte Fragen
Was ist Steam VR?
Die Steam-Plattform für den Online-Kauf von Spielen ist die beliebteste der Welt. Hier können Nutzer jede beliebige Unterhaltungs-App für das Windows-Betriebssystem sowie für MacOS kaufen. Darüber hinaus ermöglicht diese Plattform den Besitzern virtueller Brillen den Zugang zu einer riesigen Programmbibliothek. Da die Popularität dieser Geräte von Tag zu Tag zunimmt, versuchen die Entwickler, die Plattform zum besten und einzigen Ort für den Verkauf von Spielen zu machen.
Schritt 1: So installieren Sie Steam VR
Der erste Schritt kann sehr schnell erledigt werden. Sie müssen den Client aus dem Internet herunterladen (von der offiziellen Steam-Website ). Danach müssen Sie es starten und auf das Steam VR-Installationsangebot reagieren. Wenn Sie dieses Angebot nicht erhalten, müssen Sie das Fenster „Bibliothek“ öffnen und dann zu „Werkzeuge“ gehen und Steam VR von dort aus starten, indem Sie es in der Liste finden.
Schritt 2: So aktivieren Sie Steam VR
Um Steam VR anzuschließen, müssen Sie die Anschlüsse überprüfen, um spätere Probleme zu vermeiden. Dazu empfiehlt es sich, eine Software für die Virtual-Reality-Brille herunterzuladen, mit der das Gerät richtig konfiguriert und für die nächsten Schritte des Benutzers vorbereitet werden kann. Erst dann kann der Client gestartet und seine Funktionalität geklärt werden.
Schritt 3: Wie man Steam VR richtig konfiguriert
Nachdem Sie Steam eingeschaltet und sichergestellt haben, dass es ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie das Oculus-Dextop-Programm starten. Klicken Sie dazu auf das Zahnrad am oberen Rand und wählen Sie dann Allgemein. Wenn Sie dies getan haben, müssen Sie nur noch unter Unbekannte Quellen das Häkchen bei Zulassen setzen.
Schritt 4: So verbinden Sie die Brille mit Steam VR
Nach der Installation des Clients erscheint die Bezeichnung VR oben rechts, direkt neben den Schaltflächen zum Minimieren und Maximieren. Sie können Steam mit nur einem Klick auf die neue Schaltfläche starten. Das Gerät wird in nur zwei Sekunden erkannt. Danach lohnt es sich, die Virtual-Reality-Brille aufzusetzen und die Oberfläche zu betrachten.
So finden und starten Sie Spiele und Anwendungen in Steam VR
Die App ist benutzerfreundlich, da alle Spiele in verschiedene Gruppen eingeteilt sind. Darüber hinaus gibt es in jeder Kategorie verschiedene Abschnitte. Dazu gehören:
- bereich (sitzend oder stehend, einzelne Raumgrenzen);
- verfügbaren Geräten (Oculus oder HTC Vive);
- steuerungsmethode (Tastatur und Maus, Joysticks, Bewegungssensor-Fernbedienungen).
Steam VR lädt Nutzer dazu ein, Spiele zu kaufen, die sowohl für bestimmte Anwendungsfälle als auch für alle gleichzeitig geeignet sind. Bevor Sie bezahlen, sollten Sie sich unbedingt über das gewählte „Produkt“ informieren und wissen, unter welchen Umständen und wie es verwendet werden soll. Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie Probleme mit der Inkompatibilität von Anwendungen und Geräten vermeiden und Geld sparen.
Bekannte Bugs und Lösungen
In der Regel stoßen Nutzer, die Steam VR gemeistert haben, auf ein Problem, bei dem das Gadget (Helm oder Brille) nicht richtig funktioniert. Daher ist es empfehlenswert, vor der Installation des Clients eine einfache Aktion durchzuführen – die Verbindung aller Anschlüsse zu überprüfen und dann Steam zu starten, um herauszufinden, ob es einwandfrei funktioniert. In einigen Fällen können auch andere Störungen auftreten:
- falsche Client-Installationsadresse;
- funktionsunfähigkeit der Grafikkarte;
- deaktivierung grundlegender Headset- und Software-Einstellungen.
Die Lösungen für alle oben genannten Probleme sind auf der offiziellen Website des Kunden aufgeführt. Die Lösung wird in jedem Einzelfall anders ausfallen, da unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen. Daher ist es besser, wenn Sie Ihre Situation und Ihre Lösungsmöglichkeiten direkt auf der Website finden.